Nicht erst seit der diesjährigen Europameisterschaft sorgt das österreichische Deutsch besonders beim norddeutschen Zuhörer („Piefke„) für ein Schmunzeln. Nicht selten fragt man sich ob der sprachlichen Parallelwelt:“Bisch deppad?„. Nicht nur im Kulinarischen, wo man seinen Schopfbraten mit Erdäpfeln und Eierschwammerln genießt, auch im Fußball wird das ein oder andere Rufzeichen sprachlicher Art gesetzt. Kollege von Schleck zeigte sich bereits begeistert vom bon mot Leermeldung. Aber da wartet noch mehr.
Es gibt ein leiwandes Video, dass dem Zuseher einen Einblick in die wunderbare Welt der tipp3-Bundesliga gewährt. Es ist nicht aus der heurigen Saison, sondern aus dem Jahr 2008 (leider nicht aus dem Jänner), wo die Kampfmannschaft der Red Bulls aus Salzburg eine gehörige Watschen von den Rapidlern aus Wien erhält. Stimmung dann natürlich nur noch im Gästesektor.
Das Spiel begann direkt mit einem Knalleffekt nach dem Ankick. Und die Wiener in den grünen Leiberln kennen keine Gnade, die Salzburger stellen sich an wie ein paar Vollkoffer und es hagelt Kistn. Die Innenabwehr der Bullen kann eigentlich schon nach 20 Minuten brausen gehen. Obwohl auch die eigentlich ordentlich wuchteln können, gab es an diesem Tag einen richtigen Schraufen. Warum die sich wie die Hoizhacker aufführten bleibt wohl ein Rätsel, vielleicht ist ihnen eine Eitrige nicht bekommen und sie waren malad beim Spiel. Mein Tipp: Vor dem Spiel nichts mit Faschiertem essen, wie etwa Fleischlaiberl, sondern Häuptelsalat, Karfiol und Paradeiser bevorzugen. Die Wiener spielten im Laufe der Partie nicht nur wunderbare Wechselpässe, sondern konnten auch mit Fersl und Lochpass glänzen.
Ich selber hoffe in der Zukunft das Studium des Österreichischen noch vertiefen zu können, vielleicht im Rahmen einer Ferialpraxis. Wenn ich meine Packeln dabei habe, kann man sich da bestimmt auch bei einem Kickerl als Linksverbinder einbringen. Danach kann man sich dann schön mit einem 16er-Blech (vorher um zwei Euro gekauft) und einer Frankfurter mit Gebäck ausrasten. Noch besser wäre natürlich ein Besuch im Praterstadion Ernst-Happel-Stadion oder Arnold-Schwarzenegger-Stadion der UPC-Arena. Denn auch im glücklichen Österreich gilt:“Wichtig ist am Platz!“
Leiwand leiwand echt super, mir hat besonders auch noch der begriff Wechselpass gefallen.
Also die Red Buller hätst an dem Tag echt in den Mistküberl stecken können.